Das Beschlagen der Taucherbrillengläser verhindert jegliche Chancen auf eine klare Sicht. Um dies zu vermeiden, gibt es einige Tricks, wie das Beschlagen der Sichtscheibe vermieden werden kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Taucherbrille beschlägt – So verhindern Sie das Beschlagen Ihrer Taucherbrille erfolgreich
Häufig beschlägt die Scheibe, da sich noch einige Rückstände von der Herstellung, wie beispielsweise Silikongase, auf dem Glas befinden. Um dies zu beseitigen, sollte die Maske vor dem ersten Tauchgang unbedingt vorbereitet werden. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen.
Die beste Möglichkeit und einfachste Lösung ist hierbei, wie bei derSchwimmbrille, den eigenen Speichel auf die noch trockene Maske auf beiden Seiten mit dem Finger gleichmäßig zu verteilen. Durch zersetzende Enzyme und Proteine im menschlichen Speichel kann sich ein Schutzfilm über die Gläser bilden.
Die zweite Möglichkeit ist, die Gläser nach dem Kauf mit Seife in einem Wasserbad zu reinigen, um die Rückstände zu entfernen. Eine weitere Option ist, die Gläser mit Zahnpasta einzureiben. Diese sollte einige Stunden trocknen und daraufhin sorgfältig abgespült werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Zahnpasta keine Schleifpartikel enthält.
Eine etwas andere Variante ist die Behandlung mit einem Feuerzeug. Dabei werden die sich auf den Gläsern befindenden Partikel mit dem Feuerzeug verbrannt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Gläser nicht beschädigt werden. Auch ein Waschen in der Spülmaschine ist möglich. Dies sollte allerdings ebenfalls vorsichtig erfolgen und bei einem Waschgang belassen werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft sich ein Reinigungsmittel oder ein spezielles Antibeschlagmittel, welches für die Reinigung von Taucherbrillen entwickelt wurde.
Anti-Beschlag-Spray Taucherbrille
Mit speziellen Antibeschlagmittel kann ein Beschlagen der Brille mitunter auch verhindert werden. Das Mittel verhindert durch das Bilden einer dünnen Silikonschicht auf der Oberfläche der Tauchmaske die Tröpfchenbildung und somit das Beschlagen. Vor dem Einsprühen sollte die Maske in einem trockenen Zustand sein. Das Antibeschlag Spray wird auf der Innenseite der Brille leicht eingesprüht und wenn nötig mit den Fingern verreiben und danach einwirken lassen. Am Ende die Brille vor dem Tauchgang mit kaltem Wasser abspülen, da sich ansonsten ein Schmierfilm bildet.
Ist die Tauchbrille nun für den Tauchgang mithilfe einer der aufgeführten Methoden vorbereitet, kann sie verwendet werden. Allerdings kann sie immer noch beschlagen. Der Grund hierfür ist der Temperaturunterschied zwischen der Luft und dem Wasser. Um das dadurch auftretende Beschlagen zu vermeiden, kann sie mit dem eigenen Speichel ausgewischt und mit Wasser ausgewaschen werden oder nochmals mit einem Antibeschlagspray behandelt werden.
Über Uns
Wir sind ein Info-Portal und Ratgeber rund um das Thema Taucherbrillen. Wir möchten Dir bei der Auswahl helfen und Dir die Kaufentscheidung erleichtern! Dazu findest Du auf unserer Seite viele verschiedene Produkte und Blogbeiträge rund um das Thema Tauchmasken und darüber hinaus. Des Weiteren findest du einen interaktiven Produktfilter und ein Vergleichs-Tool.